Streugutlagersilos in kombinierter GFK-Stahl Bauweise mit Soleerzeuger

Streugutlagersilos
GFK / Stahl

Salzsilos in kombinierter GFK-Stahl Bauweise zur trockenen Lagerung und schnellen Verladung von Streusalz

Vorteile
  • Fassungsvermögen von 25 bis 300 m3
  • niedriges Eigengewicht
  • keine Korrosionsprobleme
  • GFK-Komponente von namhaften Herstellern
  • sämtliche Stahlteile aus HOLTEN-Produktion

Galerie

HOLTEN Anordnungszeichnung Streugutagersilo 2 x 100m³ GFK-Stahl

Planung und Konzept

  • Kapazitätsermittlung
  • Planungsunterstützung
  • Unterlagen für Bauantrag
Transport and assembly of grit storage silo GRP / steel

Transport und Montage

  • Anlieferung des Silos in einem Stück
  • schnelle Aufstellung und Montage
  • Silo am Anliefertag schon nutzbar
Fundamentplan

enthaltene Unterlagen

  • statische Berechnung
  • standardisierter Fundamentplan
  • Anordnungsvorschlag
Salzabzug des Streugutlagersilos GFK/Stahl in einen Soleerzeuger

Salzabzug in Soleerzeuger

  • automatische Befüllung Soleerzeuger
  • hydraulisch bedienbarer Revisionsschieber
  • elektr. Rüttler zur Salzflussunterstützung
Verladeschlauch des Streugutlagersilos GFK / Stahl

Verladeschlauch

  • zur Beladung verschieden hoher Streuer
  • stufenlos teleskopierbar
  • witterungsfeste Membrane
Klopfer des Streugutlagersilos GFK / Stahl

Klopfer

  • zur Lösung von leichten Verbackungen
  • fest angebracht am Silotrichter
  • alle Teile aus Edelstahl, inkl. Prallplatte
Manuelle Fülltandsmessung des Streugutlagersilos aus GFk/Stahl

manuelle Füllstandsmessung

  • Füllstandsmessung mittels Auslotung
  • Ermittlung über Senkgewicht im Silo
  • Anzeige über Skala am Silokörper
Individueller Anstrich und Kundenlogo des Streugutlagersilos GFK / Stahl

Anstrich und Kundenlogo

  • Anstrich zum optimalen Oberflächenschutz
  • Farbton wählbar lt. RAL-Farbtabelle
  • einlaminiertes Kundenlogo bzw. Wappen
Wartung und Inspektion des Streugutlagersilos GFK / Stahl

Wartung und Inspektion

  • Überprüfung und Kontrolle relevanter Teile
  • Wandstärkenmessungen
  • Erstellung eines Zustandsberichtes
Reparatur und Instandsetzung der Streugutlagersilos GFK / Stahl

Reparatur und Instandsetzung

  • Erneuerung defekter Bauteile
  • Verringerung von Ausfallzeiten
  • Anlagenerweiterungen
Optische Veränderung des Streugutlagersilos GFK/Stahl durch einen Schutzanstrich

Schutzanstrich GFK-Silos

  • Anstrich bestehender GFK-Silos
  • Erhalt des UV-Schutzes
  • Verlängerung der Lebensdauer
Wartungsvertrag für Streugutlagersilos GFK / Stahl

Wartungsvertrag

  • frühzeitige Verschleißerkennung
  • Gewährleistung der Betriebssicherheit
  • Bevorzugung im Störungsfall

Prospekte

ProspekteDownload
Gesamtprospekt HOLTEN Download (PDF)

Datenblätter Streugutlagersilos GFK/Stahl

LagerkapazitätDownload
Gesamtübersicht Streugutlagersilos GFK/StahlDownload (PDF)

Allgemeine Musteranordnungen

AnordnungDownload
Streugutlagersilo GFK/Stahl + SoleerzeugerDownload (PDF)
Streugutlagersilo GFK/Stahl + Soleerzeuger + SolelagertankDownload (PDF)
Streugutlagersilos 3 x 100 m³ + SoleerzeugerDownload (PDF)
Streugutlagersilo / Soleerzeuger B8 + Pumpstation + SolelagertankDownload (PDF)

Angebot

Angebot anfordern

Nutzen Sie unser Anfrageformular, um Ihr individuelles Angebot zu erhalten

Rückruf

Rückruf anfordern

Fordern Sie einen Rückruf an, gerne kommen wir telefonisch auf Sie zurück

Termin

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Außendienst Termin zu einer Besprechung bei Ihnen vor Ort

Referenzen (Auszug)

  • Alle
  • Deutschland
Autobahn GmbH des Bundes
Landkreis Emsland
Burgenlandkreis
Landkreis Zwickau
Stadt Aichtal
Stadt Oberhof
Stadt Marsberg
Stadt Quickborn
Markt Au in der Hallertau
Gemeinde Petersberg
Gemeinde Willstätt
Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
Maschinenringe Deutschland
WERNER companies
Vebego Facility Services
Piepenbrock Service

Fragen und Antworten

Wie lange ist die Montagedauer?

Der Streugutlagersilos wird in einem Stück angeliefert und umgehend aufgestellt,

so dass der Silo noch am Tag der Montage nutzungsbereit ist

Wie wird der Silo mit Salz befüllt?

Das Streusalz wird in den Silo mittels Silo-LKW eingeblasen,

die Silobefüllung führt der Salzlieferant eigenständig durch, eine Hilfestellung durch den Nutzer ist nicht notwendig

Wie erfolgt die Anlieferung des Silos?

Der Silo wird in einem Stück, mittels eines Tiefladers, am Aufstellort angeliefert,

es sollte darauf geachtet werden, dass zur Entladung der Liefer-LKW direkt an dem vorgesehenen Fundamtent stehen kann

Sind Fundametpläne dem Lieferumfang beinhaltet?

Eine statische Berechnung und Fundamentpläne sind dem Lieferumfang enthalten

Werden Medienanschlüsse benötigt um den Silo betreiben zu können?

Es werden keinerlei Medienanschlüsse, wie z.B. Strom, benötigt um den Silo betreiben zu können,

da in der Standardausführung sämtliche Bedienungen mechanisch erfolgen

Das könnte Sie auch interessieren